Sie befinden sich hier: Multimedia Solutions Referenzen Projekte

Referenzen 2022

Donauschwäbisches Zentralmuseum – Ulm, 2022

 

Das Donauschwäbische Zentralmuseum (DZM) in Ulm zeigt in 26 Abteilungen auf 1.500 m² Ausstellungsfläche die wechselvolle Geschichte der Donauschwaben vom späten 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Kultur und Alltag dieser deutschen Minderheit in den multiethnischen Siedlungsgebieten, aber auch Flucht und Vertreibung der deutschstämmigen Bevölkerung im Zweiten Weltkrieg aus jener Region sowie Neuanfang in westlichen Ländern und Leben unter kommunistischen Diktaturen werden in der Dauerausstellung und in Sonderausstellungen nachgezeichnet und wissenschaftlich aufbereitet.
Die Dauerausstellung „Donau. Flussgeschichten“ nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise entlang des langen, unbekannten Stroms. Aus 22 Flussgeschichten entsteht ein Panorama aus Vergangenheit und Gegenwart, Natur und Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.
Gegenstände, Bilder, Filme und Klänge erzählen auf 550 m² in deutscher und englischer Sprache von besonderen Menschen und Tieren, vom Unterwegs sein auf dem Wasser und von der kulturellen Vielfalt entlang dieses einzigartigen Flusses.

 

Website: https://www.dzm-museum.de/

Forum Wissen – Göttingen, 2022

Universität Göttingen, Foto: Martin Liebetruth
Foto: Anna Greger
Foto: Peter Heller
Foto: Martin Liebetruth
 
 

Wissenshunger, Entdeckerlust, Neugierde – das Forum Wissen lädt ein! Auf 1400 qm Ausstellungsfläche geht es um den Dialog von Wissenschaft und Gesellschaft. Zentral ist dabei die Frage: Wie entsteht Wissen? Die Themen reichen von historischen Debatten über innovative Ideen und jüngste Entdeckungen bis hin zu aktuellen Forschungsprojekten. Die Auseinandersetzung mit dem wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn regt dazu an, Dinge aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, Positionen zu überdenken und sich in gesellschaftliche Diskussionen einzubringen.

inSynergie hat das Forum mit Infosystemen, Videostationen, Projektionen, Audiostationen sowie der Mediensteuerung NeuroomNet ausgestattet.

Endkunde: Georg-August-Universität Göttingen
Webseite: https://www.forum-wissen.de/

Maritime Erlebniswelt Papenburg – Papenburg, 2022

Auf dem Forum Alte Werft in Papenburg bietet die Maritime Erlebniswelt ein einzigartiges touristisches Angebot zur Repräsentation der Historie des Standorts von der Gründung bis zum Start des Kreuzfahrtschiffbaus. Im mehrstöckigen historischen Backsteingebäude gehen Besucher*innen auf einer Fläche von insgesamt ca. 1.000m² auf eine Learning Journey, die die Identität Papenburgs mit dem Entstehungsprozess von Holz- und Stahlschiffen verschmelzen lässt und auch komplexe Inhalte erlebnisorientiert vermittelt. Modernstes Ausstellungsdesign und High-Tech-Elemente wie Virtual- und Augmented Reality, immersive Räume, Gamification sowie eine Papenburg-App gehen Hand in Hand und schaffen nicht nur auf dem Forum alte Werft, sondern in der Quervernetzung der gesamten Stadt eine erlebnisreiche Attraktion.

 

Endkunde: LGS GgmbH
Webseite: https://www.maritime-erlebniswelt.de/

Medienwand Hochschule Düsseldorf – Düsseldorf, 2022

 
 

Das institut bild.medien ist ein wissenschaftlich-künstlerisches Forschungsinstitut der Fakultät Design an der Hochschule Düsseldorf.
Für ein Forschungs- und Lehrprojekt des Institutes wurde auf dem Gelände der Hochschule Düsseldorf eine freistehende, 72 m² große, interaktive LED Medienwand gebaut. Das Projekt erschafft einen Ort, an dem Austausch stattfindet und Formen des interaktiven bildnerischen Erzählens entwickelt werden. Darüber hinaus erhalten die gestalterischen Bereiche einen Ort ihre Arbeit in Forschung und Lehre einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
inSynergie hat hier als Generalunternehmer die gesamte Ausführung von Tiefbau, Stahlbau, Blitzschutz und Elektrotechnik sowie der LED-Wand selbst aus einer Hand geboten. Die umfassende Mediensteuerung wird über die Software inSynergie iSMaster sowie die speziell programmierte Digital Signage Software inklusive Content Management realisiert.

Endkunde: Hochschule Düsseldorf
Webseite: https://bildpunktmedien.eu/